Wiederkehrende Prüfpflichten für Flüssiggasanlagen
Wir sind berechtigt, vor Ort und nach der Prüfung die Prüfplaketten des DVFG zu vergeben.
Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Flüssiggas LPG (Liquefied Petroleum Gas)
Propan und Butan Gase die bei Raumtemperatur unter vergleichsweise geringem Druck
flüssig bleiben.
Ob eine Gas-Prüfung, Reparatur oder eine Installation einer Flüssiggasanlage ansteht
- bei uns in der Flüssiggasabteilung finden Sie den kompetenten Ansprechpartner.
Wir führen aus für Sie:
Prüfungen an Caravans, Wohnwagen und Wohneinheiten zur vorübergehenden Nutzung
z.B ( Gartenlauben, Blockhaus, Forsthütte) werden nach dem Arbeitsblatt G 607
und Sportboote nach dem Arbeitsblatt G 608 geprüft,
und unterliegen der 2 jährlichen wiederkehrenden Prüfpflicht
durch einen sachkundigen Prüfer mit einer Zulassung
vom Deutschen Verband für Flüssiggas.
Gasprüfungen für Mobilheime nach TRF 2012 unterliegen unserem SHK-Meisterbetrieb
Mobilheime und Wochenendhäuserber mit einen Gasdurchsatz von über
1,5 kg/h werden nach den Vorschriften der Technischen Regeln Flüssiggas (TRF)
geprüft
und unterliegen der Meisterprüfung im Gas- und Wasserinstallateurhandwerk.
und unterliegen der 10 jährlichen wiederkehrenden Prüfpflicht
Prüfungen nach BGV D 34 / DGUV 79 für gewerblich genutzte Flüssiggasanlagen
unterliegen der Prüfbescheinigung BBG 935 und BBG 937 / ASI 8.04,
diese müssen alle 2. Jahre für ortsveränderliche Verbrauchsanlagen
bzw. 4 Jahre für ortsfeste Verbrauchsanalgen durchgeführt werden.
Eine Überprüfung der Gas-Anlage gemäß der Gefährdungsanalyse
laut BGN und den Unfallverhütungsvorschriften wird durchgeführt.
Wir prüfen gewerbliche Flüssiggas-Anlagen:
für gewerbliche Schausteller- und Imbissfahrzeuge,
für Volksfeste und Marktstände,
für Betriebsfeiern und Vereinsfestlichkeiten.
Technische Beratung und Reparaturen bei Undichtigkeiten in der Gasversorgung
Unsere Flüssiggasprüfer müssen sich alle 5 Jahre den Prüfungsaufgaben der BGN
und des DVFG ( Deutschen Verband für Flüssiggas ) sowie dem
ZKF ( Zentralverband der Karosserie- und Fahrzeugtechnik ) stellen
und Ihre Sachkunde mit einer Abschlussprüfung unter Beweis stellen.
Unser Flüssiggasteam und die mobilen Gasprüfer vor Ort sind ständig für Sie im Einsatz